Das Recherche- und Performance-Projekt “Medusa : floating body #4” besteht aus einer Video-Installation, deren Bilder bei einer vorherigen Aktion auf dem Rhein entstanden sind. Die von den Künstlern eigens für die Installation im IKOB überarbeitete Präsentation bezieht sich auf die Ausstellung “in order of appearance” im K21, Düsseldorf, 2020. Die Luftmatratzen, die zunächst ins Auge springen, bestehen aus robustem PVC, die der ebenfalls selbst konzipierten Matratze von der Aktion aus dem Video nachempfunden sind. Die Originalluftmatratze wurde zum Schauplatz einer waghalsigen Performance auf dem Rhein, auf dem sich die Künstler begleitet von einer Drohne treiben ließen. Ihre Aktion ließ sie über die Wellen und Strömungen gleiten, vorbei an Schiffen, Anlegern und Uferbefestigungen. Ihr Dahingleiten ist durchaus metaphorisch zu deuten. Aufbruch, Reise, Wagnis sind die kulturellen Bezugsgrößen. Inszenatorisch erlauben sie den Betrachter:innen auf einem Berg an Matratzen liegend das Video ihrer Reise nachzuempfinden. Der Blick, der von unten nach Oben gerichtet ist, spiegelt den Blick der Drohne.

rheinausblick

Tomas Kleiner & Marco Biermann, Doppelportrait, 2019 © Tomas Kleiner & Marco Biermann

medusa-projekt-kleinerbiermann-bild-5

© Tomas Kleiner & Marco Biermann

rheinbild-kleiner

© Tomas Kleiner & Marco Biermann

installationsansicht-k.illner

Installationsansicht, fotografiert von Katja Illner, © Tomas Kleiner & Marco Biermann