dmitry-teselkin-constructor

Dmitry Teselkin, Constructor, 2017
Installation (Holz, Stahl, Farbe)
136 × 53 × 42 cm

25.01.–28.02.2017

Star Work № 20: Constructor

Dmitry Teselkin

Eine einfache geometrische Form zieht sich wie ein roter Faden durch die Arbeiten von Dmitry Teselkin; sie bildet den charakteristischen Ansatz, von dem er ausgeht und immer wieder neue und erweiterte Werkansätze startet. Hierzu verwendet er eine Vielzahl von Materialien und Methoden, wie Laser-Cut Cardboard, Plexiglas, Stahl, Stein und Beton. Er beruft sich dabei ebenso auf die Prinzipien des Minimalismus wie die des Industriedesigns.

Teselkins Kunst basiert auf seiner Erkenntnis, Kunst wie ein Spiel zu verstehen und anzuwenden. „Ich bin davon überzeugt, dass das Schaffen einer kreativen Person immer dann am stärksten ist, wenn die Person spielt. Egal ob es um Ideen, Formen oder physikalische Gesetze geht. Ich verstehe meine Kunst als ein Spiel, mit dem ich sowohl die Kunstwelt als auch die Welt grundsätzlich entdecke.“ Constructor ist der Überbegriff einer Serie, mit der sich der Künstler seit acht Jahren beschäftigt und welche seine stärkste Motivation des Schaffens spiegelt. Constructor ist eine Serie von Einzelarbeiten und Installationen die aus der Idee entstanden sind, das Schaffen von Kunst mit dem Spiel eines Kindes zu vergleichen, ein Spiel das im Laufe der Zeit immer komplexer wird und sich immer mehr Regeln unterwerfen muss.

Neben der spielerischen Herangehensweise entwickelte sich Constructor in Teselkins letzter Interpretation zu einer kritischen, aggressiveren Version. Kunst als Waffe, Kunstobjekte als Waffen der Kunstschaffenden mit dem Ziel die Welt zu erobern. Denn genau wie eine kostbare Waffe wird auch Kunst ausgestellt und sorgfältig um die Welt transportiert. In diesem Zusammenhang versteht sich Constructor auch als eine Waffe Teselkins.

STAR WORK
Mit dem Star Work zeigen wir in regelmäßigen Abständen ein Kunstwerk aus der Sammlung des IKOB.

Star Work № 29 Die Kreuzigung


Star Work № 28: Distortion LI [51]


Star Work № 27: Hommage à ... IV


Star Work № 26: Saint Matthieu par Gérémie Geißelbrunn (1595 – 1660) photographié comme Dimitris Alexandrou par Errikos Andreou


Star Work № 25: A Billion Square Circles


STAR WORK № 24: Checkpoint Charlie


Star Work № 23: Babalú Ayé


Star Work № 22: Sorry


Star Work № 21: République Libre de Clairefontaine


Star Work № 19: DEIN GEILSTER MÄDCHEN­FLUG­KÖRPER SCHREIT TOTALST: NUR VORNE IST EVOLUTION IM SCHRITT „MARSCH MARSCH“, VERSACHLICHT ALLES.


Star Work № 18: Ohne Titel


Star Work № 17: Corte Cromático, Hommage an André Blank


Star Work № 16: Statement 34/56


Star Work № 15: Texte zur Kunst


Star Work № 14: Sieglar-96-09-21


Star Work № 13: LBYD/SOI


Star Work № 12: Ohne Titel


Star Work № 11: Composition


Star Work № 10: Geschlossene Scheune


Star Work № 9: Poésie urbaine


Star Work № 8: The Gates


Star Work № 7: Seestück II


Star Work № 6: Rhombus


Star Work № 5: Ausgewürfelte Bilder, 28 Bildmöglich­keiten


Star Work № 4: Veules-les-Roses


Star Work № 3: Regalfrau (Studie)


Star Work № 2: Me Walking


Star Work № 1: Ein auf seinen Grundriss reduzierter Stein im Maßstab 1 : 1 / Berg aus Steinstaub