roger-wagner-sieglar-96-09-21

Roger Wagner, Sieglar-96-09-21, 1996
C-Print, Diasec, 165 × 200 cm

20.01.–28.02.2016

Star Work № 14: Sieglar-96-09-21

Zu sehen ist auf der Fotografie mit dem Titel Sieglar-96-09-21 der sogenannte Kaiserbau an der Flughafen-Autobahn A 59 zwischen Köln, der altehrwürdigen Domstadt, und Bonn, der damals aufstrebenden Bundeshauptstadt. 1972 stellten der Kölner Baulöwe Franz Kaiser, Stadtdirektor Heinz-Bernward Gerhardus, Bürgermeister Josef Ludwig und einige andere Honoratioren das Großprojekt der Öffentlichkeit vor. Mit diesem „Air Port-Hotel“ sollte das größte und luxuriöseste Hotel Westdeutschlands entstehen: zwanzig Stockwerke und 60 Meter hoch, 74 Meter lang, mehr als 500 Zimmer, 1.200 Betten, ein Swimmingpool auf dem Dach für Kosten von 45 Millionen DM.

Aber es blieb ein unvollendetes Haus, in das nie eine Mensch einzog. 30 Jahre lang war es ein zeitgenössisches non finito, Sinnbild einer Utopie, Sehnsuchtsort, Mahnmal und Abenteuer-spielplatz. Nachdem der deutsche Aktionskünstler HA Schult das Gebäude 1999 temporär mit fotografischen Portraits berühmter Personen in ein „Hotel Europa“ verwandelt hatte, wurde es am 13. Mai 2001 gesprengt und verschwand aus der Landschaft.

Nicht ohne Grund ist die biblische Erzählung vom Turmbau zu Babel (Gen 11,1–9) und der babylonischen Sprachverwirrung trotz ihres geringen Umfangs von nur neun Versen eine der bekanntesten Erzählungen des Alten Testaments: Gott stoppt das überhebliche Bauvorhaben, indem er eine Sprachverwirrung hervorruft, die wegen unüberwindbarer Verständigungs-schwierigkeiten zur Aufgabe des Projektes zwingt.

Trotz seiner Dimensionen, seiner Massivität und Unübersehbarkeit wurde der Kaiserbau im Lauf der Zeit ein Bestandteil der Landschaft. Eine Patina aus Graffiti und Moos ließ ihn gewissermaßen mit ihr verschmelzen. Aus der allgemeinen Wahrnehmung verschwand er auch deshalb schon vor dem Abriss. (Text: Denise Essig, redigierte Fassung)

STAR WORK
Mit dem Star Work zeigen wir in regelmäßigen Abständen ein Kunstwerk aus der Sammlung des IKOB.

Star Work № 29 Die Kreuzigung


Star Work № 28: Distortion LI [51]


Star Work № 27: Hommage à ... IV


Star Work № 26: Saint Matthieu par Gérémie Geißelbrunn (1595 – 1660) photographié comme Dimitris Alexandrou par Errikos Andreou


Star Work № 25: A Billion Square Circles


STAR WORK № 24: Checkpoint Charlie


Star Work № 23: Babalú Ayé


Star Work № 22: Sorry


Star Work № 21: République Libre de Clairefontaine


Star Work № 20: Constructor


Star Work № 19: DEIN GEILSTER MÄDCHEN­FLUG­KÖRPER SCHREIT TOTALST: NUR VORNE IST EVOLUTION IM SCHRITT „MARSCH MARSCH“, VERSACHLICHT ALLES.


Star Work № 18: Ohne Titel


Star Work № 17: Corte Cromático, Hommage an André Blank


Star Work № 16: Statement 34/56


Star Work № 15: Texte zur Kunst


Star Work № 13: LBYD/SOI


Star Work № 12: Ohne Titel


Star Work № 11: Composition


Star Work № 10: Geschlossene Scheune


Star Work № 9: Poésie urbaine


Star Work № 8: The Gates


Star Work № 7: Seestück II


Star Work № 6: Rhombus


Star Work № 5: Ausgewürfelte Bilder, 28 Bildmöglich­keiten


Star Work № 4: Veules-les-Roses


Star Work № 3: Regalfrau (Studie)


Star Work № 2: Me Walking


Star Work № 1: Ein auf seinen Grundriss reduzierter Stein im Maßstab 1 : 1 / Berg aus Steinstaub