DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Das IKOB – Museum für Zeitgenössische Kunst nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir erheben, verwenden und speichern personenbezogene Daten ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben und der sonstigen datenschutzrechtlich relevanten Bestimmungen.
Die folgenden Hinweise geben Ihnen einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz, vor allem welche Daten erhoben und wofür sie genutzt werden, können Sie unter diesem Text aufgeführter Datenschutzerklärung entnehmen.
I. ERFASSUNG IHRER DATEN AUF UNSERER WEBSITE
1. VERANTWORTLICHKEIT DER DATENERFASSUNG?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Die Kontaktdaten können Sie dem Impressum auf dieser Website entnehmen.
2. WIE WERDEN IHRE DATEN ERHOBEN?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erfasst, dass Sie uns diese, z.B. durch Ausfüllen eines Kontaktformulars, mitteilen.
Zum anderen werden weitere, vor allem technische Daten, automatisch beim Besuch der Website durch unsere ITSysteme erfasst. Technische Daten sind z.B. Uhrzeit des Seitenaufrufs das verwendete Betriebssystem oder Ihr Internetbrowser. Sobald Sie unsere Website besuchen, erfolgt die Erfassung dieser Daten automatisch.
3. WARUM WERDEN IHRE DATEN ERHOBEN?
Wir erheben einen Teil Ihrer Daten, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website sicherzustellen und um Ihren Besuch auf unserer Homepage zu optimieren. Hierbei können auch andere Daten zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
4. IHRE RECHTE BEZÜGLICH IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN
Sie haben jederzeit einen unentgeltlichen Auskunftsanspruch. Das bedeutet sie haben das Recht jederzeit unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
5. DRITTANBIETER UND ANALYSETOOLS
Bei einem Besuch unserer Website kann Ihr SurfVerhalten statistisch durch die Verwendung von Cookies und sogenannten Analyseprogrammen ausgewertet werden. Die Analyse Ihres SurfVerhaltens erfolgt in der Regel anonym; wobei das SurfVerhalten nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden kann. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Details hierzu und zu den Widerspruchsmöglichkeiten entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung unter der Überschrift "AnalyseTools und Drittanbieter".
II. PFLICHTINFORMATIONEN ZUM DATENSCHUTZ
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per EMail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
1. VERANTWORTLICHE STELLE
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
IKOB – Museum für Zeitgenössische Kunst
Frank-Thorsten Moll
Rotenberg 12b
B – 4700 Eupen
moll@ikob.be
2. MÖGLICHKEIT DES WIDERRUFS IHRER EINWILLIGUNG ZUR DATENVERARBEITUNG
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per EMail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
3. RECHT AUF ÜBERMITTLUNG DER DATEN
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
4. AUSKUNFT, SPERRUNG, LÖSCHUNG
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
III. GESETZLICH VORGESCHRIEBENER DATENSCHUTZBEAUFTRAGTER
Wir haben für unser Unternehmen folgenden Datenschutzbeauftragten bestellt.
IKOB – Museum für Zeitgenössische Kunst
Frank-Thorsten Moll
Rotenberg 12b
B – 4700 Eupen
moll@ikob.be
IV. DATENERFASSUNG AUF UNSERER WEBSITE
1. SERVERLOGDATEIEN
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten ServerLogDateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browserversion und Browsersystemversion
- IPAdresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
2. WEBSITEREGISTRIERUNG
Sie können sich auf unserer Website registrieren, um zusätzliche Funktionen auf der Seite zu nutzen. Die dazu eingegebenen Daten verwenden wir nur zum Zwecke der Nutzung des jeweiligen Angebotes oder Dienstes, für den Sie sich registriert haben. Die bei der Registrierung abgefragten Pflichtangaben müssen vollständig angegeben werden. Anderenfalls werden wir die Registrierung ablehnen.
Die Verarbeitung der bei der Registrierung eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können eine von Ihnen erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per EMail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
V. NEWSLETTER NEWSLETTERDATEN
Unsere Website bietet Ihnen die Möglichkeit einen Newsletter zu beziehen. Hierfür benötigen wir eine EMailadresse. Zum Teil werden Newsletter nicht direkt durch uns, sondern durch die von uns im Rahmen einer Auftragsverarbeitung beauftragte Handelsmarke Mailchimp, die über The Rocket Science Group, LLC, 675 Ponce de Leon Ave NE, Suite 5000, Atlanta, GA 30308 USA vertrieben wird, mit Serverstandort in Deutschland an Sie versendet. Mailchimp nutzt Ihre Daten jedoch nicht, um Sie selbst anzuschreiben. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt im Zusammenhang mit der Datenverarbeitung für den Versand von Newslettern nicht.
Die in das Newsletteranmeldeformular eingegebenen Daten verarbeiten wir ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der EMailAdresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen. Dies können Sie z.B. über den "Abmelde"Link im Newsletter erreichen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen zum Zwecke des NewsletterBezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden (z.B. EMailadressen für den Pressebereich) bleiben hiervon unberührt.
VI. PLUGINS UND TOOLS
1. YOUTUBE
Unsere Website nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube, Anbieter YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.
Bei dem Besuch einer unserer mit einem YouTube Plugin ausgestatteten Seite wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. In diesem Zuge wird dem Server von YouTube mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.
Sie ermöglichen YouTube, sofern sie in Ihrem YouTubeAccount eingeloggt sind, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTubeAccount ausloggen.
Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unseres OnlineAuftritts, sowie unseres OnlineAngebots. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Weitere Informationen zum Umgang mit den Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
VII. ERHEBUNG VON BESUCHERSTATISTIKEN
Das IKOB – Museum für Zeitgenössische Kunst erhebt nicht personenbezogene Daten, ausgenommen die Herkunft, für Besucherstatistiken, wie Name, Geburtsdatum, Straße des Wohnortes, Telefonnummern oder EMailadressen. Die Daten dienen nur zur Verbesserung des Angebotes des IKOB.
STAND: JUNI 2018
IKOB
Museum für Zeitgenössische Kunst
/Musée d’Art Contemporain
/Museum of Contemporary Art
Rotenberg 12b, 4700 Eupen
Belgien / Belgique / Belgium
+32 87 56 01 10
info@ikob.be
www.ikob.be
Mittwoch – Sonntag 13 – 18 Uhr